Skip to main content

Seminare und Workshops


Juli 2023



Kontakt

Sommer ohne Pool?

Nachhaltig leben jetzt!

Dürren und Überflutungen stellen zunehmend Problemlagen auch für Deutschland dar. Im letzten Sommer führten viele Flüsse Deutschlands extremes Niedrigwasser. Über Wochen fiel kein Regen. Fast musste die Schifffahrt auf dem Rhein komplett eingestellt werden. Ein Jahr davor versank das Ahrtal in einer Jahrhundertkatastrophe. In nur einer Nacht fiel so viel Regen, sodass ganze Ortschaften zerstört wurden. Wasser ist immer wieder ungleich verteilt. Zu mancher Zeit fällt regional extrem viel Regen, zu anderer bleibt er überregional völlig aus. Grünen Rasen vermissten im vergangenen Sommer wohl viele Gießener Bürger*innen. Wasser gilt nicht mehr als selbstverständliche Ressource.

Dieser Workshop möchte sich mit dem Thema Wassernutzung in Gießen auseinandersetzen und den Fragen nachgehen: Wo kommt unser Wasser her? Wofür wird es gebraucht? Wie wird es aufbereitet und wie ist die Stadt für Starkregen und extreme Trockenheit aufgestellt? Und welche Auswirkungen hat mein Verhalten auf die Verfügbarkeit und Qualität des Wassers von Gießen?


Termin:

Samstag, 15.07.2023

Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr

Ort: Jugend- und Kulturzentrum Jokus
Ostanlage 25 a, 35390 Gießen
Kosten: 9,00 €
Leitung: Matthias Nieke und N. N.


Juli 2023



Kontakt

Eine Liebe wie jede Andere – Leben und Umgang mit sexueller Vielfalt

In unserer heutigen Gesellschaft gibt es so viele unterschiedliche Lebensformen wie nie zuvor. Die sexuelle Orientierung Jugendlicher ist in der Gesellschaft jedoch immer noch ein tabuisiertes Thema. Wie leben lesbische, schwule, bisexuelle und trans* Jugendliche? Sie sehen sich vielfach mit Berührungsängsten, Unsicherheiten bis hin zu Vorurteilen in der Gruppe der Gleichaltrigen, aber auch seitens der Erwachsenen und Eltern konfrontiert. Die noch immer vorhandene mangelnde gesellschaftliche Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Lebensweisen beruht auf weit verbreiteten Vorurteilen, die häufig auf Unkenntnis zurückzuführen sind.

Das Seminar gibt einen umfassenden Einblick in die Lebenssituation lesbischer, schwuler, bisexueller und trans* Jugendlicher. Es richtet sich an die, die mehr über gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften erfahren wollen. Es wird ein umfassender Überblick über aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen gegeben und es werden Perspektiven aufgezeigt, wie queere Jugendliche mit ihren Eltern, Familien und Freunden ihre Zukunft, ihr Leben und ihre Liebe selbstbestimmt gestalten und selbstbewusst umsetzen können. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, was für Aufgaben sich die aktuelle Politik zum Abbau der rechtlichen und gesellschaftlichen Diskriminierung und Benachteiligung von Homosexuellen zur Aufgabe macht. Das Seminar richtet sich an queere Jugendliche und junge Erwachsene.


Termin:

Freitag, 07. bis Sonntag, 09.07.2023

Ort: Köln-Deutz
Kosten: 27,00 €
Leitung: Anja Jedmovski, Julia Katrin Urban und N. N.

Kooperation mit dem Präventiven Jugendschutz und dem Jugend- und Kulturzentrum Jokus der Universitätsstadt Gießen sowie pro familia Gießen und Marburg e. V.




Juni 2023



Kontakt

Yoga für Teens – Fühl dich gut

Fühlst du dich gestresst durch Schule und/oder deinen Verein? Hast du das Gefühl von deiner Familie, deinen Freunden oder Verwandten werden zu hohen Anforderungen an dich gestellt? Kannst du nicht mehr gut schlafen und fühlst dich innerlich ganz unruhig? Dann entdecke Yoga für dich! Yoga kann dir helfen mutig deinen Weg zu gehen, auch wenn von außen immer mehr auf dich einprasselt. In dem Workshop lernst du, wie Yoga dir mit Hilfe von Bewegungs- und Entspannungsübungen helfen kann, ausgeglichener zu werden, den Alltagsstress besser zu verarbeiten und schneller zur Ruhe zu kommen.


Termin:

Samstag, 24.06.2023

Uhrzeit: 11:00 bis 15:00 Uhr

Ort: Jugend- und Kulturzentrum Jokus
Ostanlage 25 a, 35390 Gießen
Kosten: 5,00 €
Leitung: Christiane Bräutigam


Juni 2023



Kontakt

Mein Rad – meine Mobilitätsgarantie

Nachhaltig leben jetzt!

Der motorisierte Individualverkehr stößt gerade in Städten an seine Grenzen. Der Verbrauch fossiler Brennstoffe verschärft die Klimakrise und mit der Energieverknappung durch den Ukrainekrieg werden die traditionellen Formen der Mobilität teuer. 

So stellt sich die brennende Frage: Wie kann nachhaltige Mobilität gelingen? Welche Chancen bieten Fahrräder – ob mit zwei, drei oder vier Rädern, mit oder ohne E-Antrieb? Im Workshop geht es um die gesellschaftliche Bedeutung von Mobilität, unser eigenes Mobilitätsverhalten, welche nachhaltigen Möglichkeiten es schon heute gibt und welche Rolle Fahrräder dabei spielen.

Geplant sind u.a. die Vorstellung des Gießener Verkehrsversuchs Anlagenring 2023, der den Radverkehr attraktiver gestalten soll, sowie die praktische Erkundung des Fahrrades durch den Besuch einer Fahrradwerkstatt.


Termin:

Freitag, 09.06.2023

Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr

Ort: Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen
Kosten: 9,00 €
Leitung: Sabine Brück und Matthias Nieke


Mai 2023



Kontakt

Rhetorik-Workshop – Nie wieder sprachlos & bye, bye Lampenfieber!

Du musst in der Schule oft Referate halten oder die mündliche Abschlussprüfung steht bevor? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! Wir machen viele praktische Übungen zum freien Sprechen, zur Steigerung der Bühnenpräsenz sowie Kräftigung der Stimme und Artikulation. Wir werden gemeinsam Tipps erarbeiten, wie man mit Lampenfieber umgeht und uns damit beschäftigen, wie der rote Faden im Vortrag nicht verloren geht.

Der Workshop richtet sich an junge Leute zwischen 14 und 18 Jahren.


Termin:

Freitag, 26.05.2023 von 15:00 bis 19:00 Uhr

Samstag, 27.05.2023 von 11:00 bis 16:00 Uhr 

Ort: Jugend- und Kulturzentrum Jokus
Ostanlage 25 a, 35390 Gießen
Kosten: 12,00 €
Leitung: Elisabeth Czech


Mai 2023



Kontakt

Steinreich – Bargeld, Aktien, Bitcoin…

DEMOKRATIEWERKSTATT

Mit der Entstehung von Kryptowährungen ist ein neues Kapitel in der Geschichte des Geldes aufgetan worden. Kryptowährungen wie Bitcoin stellen einen neuen vermeintlichen Weg zu Reichtum dar. Neben Aktien und anderen Anlageformen sind sie verlockend, um das große Geld zu machen. Doch wie funktionieren Kryptowährungen und Aktien überhaupt? Welche Möglichkeiten und Risiken sind mit ihnen verbunden? Und welche gesellschaftlichen Auswirkungen haben sie? Der Workshop möchte hierauf Antworten geben und der Frage nachgehen, welche Bedeutung Geld im Alltag hat und wie viel Geld es braucht, um gut leben zu können.


Termin:

Mittwoch, 10.05.2023

Uhrzeit: 15:00 bis 19:00 Uhr

Ort: Jugend- und Kulturzentrum Jokus
Ostanlage 25 a, 35390 Gießen
Kosten: 4,00 €
Leitung: Matthias Nieke


Mai 2023



Kontakt

Faszination Fußball

Keine andere Sportart begeistert weltweit mehr Menschen und die Spiele faszinieren ein größeres Publikum als jedes andere gesellschaftliche Ereignis. Fußball 2023 – das ist die Jagd nach Profit, Sponsorengeldern und Werbeträgern. Aber auch Gewaltausschreitungen, Pyrotechnik und alkoholisierte Fans gehören immer noch zum alltäglichen Bild rund um den Fußball. Das Seminar befasst sich mit den Themenschwerpunkten Freizeitgestaltung und -verhalten von Jugendlichen, Identifikation und Fanverhalten sowie Gewalt und Aggression im Stadion. Der Besuch eines Bundesligaspiels und eigenen Recherchen der Jugendlichen vor Ort gehören zum Programm.

Hinweis

Die 2-tägige Veranstaltung wird entweder von Freitag auf Samstag, oder von Samstag auf Sonntag durchgeführt, je nachdem, ob das Bundesligaspiel am Samstag oder am Sonntag stattfindet. Sobald der Termin feststeht wird er hier bekannt gegeben.


Termin:

Freitag, 05. bis Samstag, 06.05. ODER Samstag, 06. bis Sonntag, 07.05.2023

Ort: Hoffenheim
Kosten: 18,00 € (inkl. Fahrt, Unterkunft, Frühstück und Eintritt für das Bundesligaspiel)
Leitung: Fedor Weiser und N. N.


April 2023



Kontakt

Cool sein, cool bleiben – Gewaltprävention und Deeskalationstraining für Jungen von 12 bis 14 Jahren

Gerade Jungen sind in der Schule und Freizeit immer wieder mal mit Gewalt konfrontiert. Wie damit umgehen, wenn man Beobachter ist? Und wie sich schützen, wenn es einen selbst betrifft?

In diesem Workshop vermitteln speziell ausgebildete Jiu Jitsu-Trainer*innen Techniken und Grundlagen zur Selbstverteidigung, um so einen aktiven Selbstschutz zu entwickeln.

Strategien für deeskalierende und konstruktive Konfliktlösungen werden praktisch gezeigt und probiert, um so den Teilnehmenden Handlungsalternativen zu bieten. Im Vordergrund steht dabei die Schulung der Motorik, des Körpergefühls und der Wahrnehmung mit dem Ziel, nicht nur Kondition und Koordination zu verbessen, sondern auch eine Stärkung des Selbstvertrauens zu erreichen.

 

Im März findet ein Workshop für die Altersgruppe der 15- bis 17-Jährigen statt.


Termin:

Samstag, 01.04.2023

Uhrzeit: 11:00 bis 16:30 Uhr

Anmeldeschluss: 27.03.

Ort: Gießen
Kosten: 9,00 €
Leitung: Tassilo Köhler und Matthias Nieke

Kooperation mit dem Jugendschutz der Universitätsstadt Gießen und der Schule für Selbstverteidigung Gießen




März 2023



Kontakt

Töpfern kreativ – Frühling

Kneten, Formen, Montieren, Glasieren und Brennen – so entstehen beim Töpfern kreative Kunstwerke. Erarbeitet werden im Workshop die Grundlagen der Aufbaukeramik mit verschiedenen Töpfertechniken – Daumen-, Wulst- und Plattentechnik – sowie die sachgerechte Verwendung verschiedener Tonarten und Materialien. Die Fertigungsstufen des Brennens und Glasierens bilden den Abschluss.

 

Bitte beachten, dass es den gleichen Workshop noch einmal im März/April gibt.


Termin:

ACHTUNG neuer Termin

Mittwoch, 29.03.2023, 17:00 bis 20:00 Uhr

Montag, 24.04.2023, 19:00 bis 21:00 Uhr

Ort: Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen
Kosten: 12,00 € zzgl. Materialkosten
Leitung: Ulrike Johannsen


März 2023



Kontakt

Töpfern kreativ – Frühling

Kneten, Formen, Montieren, Glasieren und Brennen – so entstehen beim Töpfern kreative Kunstwerke. Erarbeitet werden im Workshop die Grundlagen der Aufbaukeramik mit verschiedenen Töpfertechniken – Daumen-, Wulst- und Plattentechnik – sowie die sachgerechte Verwendung verschiedener Tonarten und Materialien. Die Fertigungsstufen des Brennens und Glasierens bilden den Abschluss.

 

Bitte beachten, dass es den gleichen Workshop noch einmal im März/April gibt.


Termin:

Dienstag, 21.03.2023, 17:00 bis 20:00 Uhr

Dienstag, 04.04.2023, 17:00 bis 19:00 Uhr

Ort: Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen
Kosten: 12,00 € zzgl. Materialkosten
Leitung: Ulrike Johannsen


März 2023



Kontakt

Cool sein, cool bleiben – Gewaltprävention und Deeskalationstraining für Jungen von 15 bis 17 Jahren

Gerade Jungen sind in der Schule und Freizeit immer wieder mal mit Gewalt konfrontiert. Wie damit umgehen, wenn man Beobachter ist? Und wie sich schützen, wenn es einen selbst betrifft?

In diesem Workshop vermitteln speziell ausgebildete Jiu Jitsu-Trainer*innen Techniken und Grundlagen zur Selbstverteidigung, um so einen aktiven Selbstschutz zu entwickeln.

Strategien für deeskalierende und konstruktive Konfliktlösungen werden praktisch gezeigt und probiert, um so den Teilnehmenden Handlungsalternativen zu bieten. Im Vordergrund steht dabei die Schulung der Motorik, des Körpergefühls und der Wahrnehmung mit dem Ziel, nicht nur Kondition und Koordination zu verbessen, sondern auch eine Stärkung des Selbstvertrauens zu erreichen.

Im April findet ein Workshop für die Altersgruppe der 12- bis 14-Jährigen statt.


Termin:

Samstag, 18.03.2023

Uhrzeit: 11:00 bis 16:30 Uhr

Anmeldeschluss: 13.03.

Ort: Gießen
Kosten: 9,00 €
Leitung: Tassilo Köhler und Matthias Nieke

Kooperation mit dem Jugendschutz der Universitätsstadt Gießen und der Schule für Selbstverteidigung Gießen




März 2023



Kontakt

Zukunftsvisionen – ein Poetry Slam Workshop mit Stefan Dörsing

Gießen lebt. Viele junge Menschen machen den Alltag in der Stadt und im Umland mit ihren Ideen, mit ihren Projekten und ihrer Kunst spannend. Wie stellen sich junge Menschen ihre Zukunft vor? Welche Visionen haben sie für das Leben im 21. Jahrhundert? Auf künstlerische Art und Weise werden mit den Werkzeugen des Poetry Slam Texte zu diesen Themen verfasst. Der bundesweit erfolgreiche Slammer Stefan Dörsing wird die Teilnehmer*innen dabei unterstützen ihre Visionen und Ideen auf Papier und auf die Bühne zu bringen.


Termin:

Samstag, 11. und Sonntag, 12.03.2023

Uhrzeit: 12:00 bis 17:00 Uhr

Ort: Jugend- und Kulturzentrum Jokus
Ostanlage 25 a, 35390 Gießen
Kosten: 12,00 €
Leitung: Stefan Dörsing


März 2023



Kontakt

Handmade – Töpfern an der Scheibe für Einsteiger*innen

Vermittelt werden die Grundtechniken, um einfache Gefäße auf der Töpferscheibe herzustellen, bis hin zum fertig glasierten Stück: Zentrieren, Aufbrechen, Bodensetzen und Hochziehen eines Gefäßes, Abdrehen und Henkeln eines Gefäßes, Tonaufbereitung, Bemalen und Glasieren.

Bitte beachten, dass es den gleichen Workshop noch einmal im Februar gibt.


Termin:

Dienstag 07.03.2023, 17:00 bis 20:00 Uhr

Mittwoch, 08.03.2023, 17:00 bis 20:00 Uhr

Dienstag, 28.03.2023, 18:00 bis 20:00 Uhr (Glasur)

Ort: Jugend- und Kulturzentrum Jokus
Ostanlage 25 a, 35390 Gießen
Kosten: 15,00 € zzgl. Materialkosten
Leitung: Ulrike Johannsen


Februar 2023



Kontakt

Richtig Lernen lernen – praktische Lerntipps und -strategien für Jugendliche der Klassen 7 bis 9

Macht Lernen Spaß? Die meisten Schüler*innen dürften auf diese Frage ziemlich gereizt antworten. Dazu trägt natürlich auch die Schul- und Lernsituation in Zeiten einer Pandemie bei. Und trotzdem: Lernen kann tatsächlich Spaß machen. Das Seminar kann zwar keine Zaubermittel für ein Lernen ohne jede Mühe versprechen, aber es gibt Tipps wie man leichter und besser lernen kann.

Es geht um das bessere Planen und Organisieren von Lernphasen sowie die Ermittlung des Lerntyps, um so ein passendes Lernprogramm zu erstellen. Es gibt Tipps, wie man sich besser konzentrieren und sich gezielt auf Klassenarbeiten vorbereiten kann. Dazu werden Entspannungs- und Motivationsübungen vorgestellt. Die Veranstaltung richtet sich an Schüler*innen der Klassen 7 bis 9.


Termin:

Samstag, 11. und Sonntag, 12.02.2023

Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr

Ort: Jugend- und Kulturzentrum Jokus
Ostanlage 25 a, 35390 Gießen
Kosten: 12,00 €
Leitung: Therese Schneider und Matthias Nieke


Februar 2023



Kontakt

Handmade – Töpfern an der Scheibe für Einsteiger*innen

Vermittelt werden die Grundtechniken, um einfache Gefäße auf der Töpferscheibe herzustellen, bis hin zum fertig glasierten Stück: Zentrieren, Aufbrechen, Bodensetzen und Hochziehen eines Gefäßes, Abdrehen und Henkeln eines Gefäßes, Tonaufbereitung, Bemalen und Glasieren.

 

Bitte beachten, dass es den gleichen Workshop noch einmal im März gibt.


Termin:

Dienstag, 07.02.2023, 17:00 bis 20:00 Uhr

Mittwoch, 08.02.2023, 17:00 bis 20:00 Uhr

Dienstag, 28.02.2023, 17:00 bis 19:00 Uhr (Glasur)

Ort: Jugend- und Kulturzentrum Jokus
Ostanlage 25 a, 35390 Gießen
Kosten: 15,00 € zzgl. Materialkosten
Leitung: Ulrike Johannsen


Februar 2023



Kontakt

Facts or Fake

DEMOKRATIEWERKSTATT

Egal ob Strandfoto, Burgerbild oder die aktuelle Nachrichtenlage: News zum Weltgeschehen erreichen junge Menschen nicht nur in Deutschland inzwischen immer häufiger über Soziale Medien. Dabei wird es in der digitalen Informationsflut immer schwieriger, diese zu filtern und ihren Wahrheitsgehalt und ihre Relevanz zu erkennen. 

Ein kritischer und reflektierter Umgang mit Informationen zählt heute zu den Kernkompetenzen im Medienalltag.

Fake News tragen zwei Elemente in sich: die Frage nach der Glaubwürdigkeit von Quellen und die Frage nach Fälschungen, Lügen und Gerüchten, die über die Kommunikation im weltweiten Netz eine neue gesellschaftliche Dynamik erhält.

Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz lassen sich Gesichter und Stimmen in Videos täuschend echt nachzustellen. Mit diesen sogenannten Deep Fakes entstehen neue Möglichkeiten der Manipulation.

Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird in dem Workshop den Fragen nachgegangen, wie Nachrichten manipuliert werden, welche Mechanismen bei der Verbreitung greifen und wie diese enttarnt werden können. Außerdem sollen Kompetenzen erlangt werden, um sich aktiv fundierte Informationen im Netz zu beschaffen, ohne in der eigenen Filterblase stecken zu bleiben. Im Praxisteil wird aufgezeigt und selbst ausprobiert, wie leicht es heute ist, Fotos und Videos zu manipulieren.


Termin:

Samstag, 04.02.2023

Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr

Ort: Jugend- und Kulturzentrum Jokus
Ostanlage 25 a, 35390 Gießen
Kosten: 9,00 €
Leitung: Matthias Nieke und Sophia Klawonn


Januar 2023



Kontakt

Gewissensbisse – Ernährungstrends zwischen Lifestyle und Klimaschutz

Nachhaltig leben jetzt!

Vegan, vegetarisch, Low Carb, Superfood, Slow Food oder Paleo – der moderne Mensch entscheidet, was er wie zubereitet zu sich nimmt – oder ob umgekehrt bestimmte Lebensmittel wie Fleisch oder Milchprodukte erst gar nicht auf den Tisch kommen. Die Entscheidung für einen Ernährungsstil hat oft viele Gründe: Gesundheit, Umweltbewusstsein oder das Tierwohl. Aber auch finanzielle Aspekte und die Einstellungen des sozialen Umfeldes haben Einfluss.

 

Wie kann ich mich also gesund, umweltbewusst und nachhaltig ernähren? Und natürlich soll es auch schmecken! Gemeinsam werden aktuelle Ernährungstrends unter ernährungsphysiologischen, gesundheitlichen und finanziellen Aspekten sowie unter dem Kriterium ökologischer Nachhaltigkeit betrachtet und Fragen rund um individuelle Vorlieben nachgegangen. Im Rahmen eines gemeinsam zubereiteten Essens werden Wege von gesunder, nachhaltiger und bezahlbarer Ernährung aufgezeigt und ausprobiert.


Termin:

Termin: Samstag, 28.01.2023

Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr

Ort: Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen
Kosten: 9,00 €
Leitung: Sabine Brück und N. N.


Januar 2023



Kontakt

Take Care – ich bin gut zu mir

Schule, Corona, Stress mit den Eltern oder den Freund*innen? Krieg, Klimawandel, alle drehen am Rad und du steckst mittendrin? Der Workshop möchte helfen, mutig weiterzugehen, auch wenn man das Gefühl hat, von außen prasselt immer mehr auf eine*n ein. An den vier Terminen erarbeiten wir gemeinsam, wie man sich Freiräume schaffen sowie eigene Stärken entdecken und ausbauen kann. Dabei werden auch Bewegungs- und Entspannungsübungen vermittelt, die helfen Stress abzubauen, zur Ruhe zu kommen, mit Angst und Gefühlen umzugehen, Kraft und Energie zu tanken und voller Freude den eigenen Weg zu gehen.


Termin:

Mittwochs, 11.01., 18.01., 25.01. und 01.02.2023

Uhrzeit: 16:30 bis 19:30 Uhr

Ort: Jugend- und Kulturzentrum Jokus
Ostanlage 25 a, 35390 Gießen
Kosten: 15,00 €
Leitung: Christiane Bräutigam


Januar 2023



Kontakt

Projekt „Mitreden – mitmachen – mitbestimmen“ – Partizipation von Kindern und Ju-gendlichen in der Stadt Gießen

DEMOKRATIEWERKSTATT

Ihr habt eine tolle Idee für EURE Stadt? Oder euch passt etwas ganz gewaltig nicht in EURER Stadt? Ihr interessiert euch dafür, was in EURER Stadt passiert und was von den Stadtpolitiker*innen für Gießen so geplant wird und möchtet mitreden? Aber an welches Amt im Rathaus oder welche Politiker*innen müsstet ihr euch mit euren Anliegen werden? Wie, wann und wo könntet ihr euch mit anderen Kindern oder Jugendlichen besprechen und eure Projekte in Gießen umsetzen?

Bei all diesen Fragen und bei allem anderen, wenn es darum geht, dass ihr eure Meinung sagen möchtet und euch für eure Interessen und Ideen einsetzen wollt, unterstützt euch das Büro für Kinder und Jugendbeteiligung (Verlinken mit https://www.kinderschutzbund-giessen.de/beteiligung/fuer-kinder-und-jugendliche/) beim Deutschen Kinderschutzbund.

Hier sind ein paar Beispiele und Infos, wie ihr in Gießen mitreden, mitmachen und mitbestimmen könnt:

Geplant sind im Frühjahr und Sommer die stadtweiten Beteiligungsveranstaltungen „Mitreden in Gießen – Eure Stadt, eure Meinung“ und der „1. Gießener Jugendkongress“.

 


Termin:

ab Januar 2023

Ort: Gießen
Kosten: -
Leitung: Simone Wingen

Kooperation mit dem Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Gießen e. V.




ab Januar 2023



Kontakt

Café Queer – queeres Jugendcafé in Gießen

Das Café Queer ist ein Treffpunkt für lesbische, schwule, bisexuelle und transgender Jugendliche – zum Klönen, Musik hören, Spielen und einfach Wohlfühlen.


Termin:

ab 10.01.2023, jeden Dienstag und Donnerstag

Uhrzeit: 18:00 bis 21:45 Uhr

Ort: Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen
Kosten: kostenlos
Leitung: Anja Jedmovski, Julia Katrin Urban und N. N.

Kooperation mit dem Präventiven Jugendschutz und dem Jugend- und Kulturzentrum Jokus der Universitätsstadt Gießen sowie pro familia Gießen und Marburg e. V.




Termin erfragen



Kontakt

Slow fashion – nachhaltig modisch durch Upcycling

Nachhaltig leben jetzt!

Aus Alt mach Neu. Upcyceln heißt das Zauberwort. Du hast zuhause Kleidungsstücke, die dir nicht mehr gefallen, nicht mehr passen, kaputt sind bzw. einfach nicht mehr getragen werden? Wozu etwas Neues kaufen? Der Workshop macht aus alten Jeans oder T-Shirts durch Umgestaltung individuelle Eyecatcher und Highlights. Möglichkeiten gibt es viele: Etwas aufnähen, Nieten, Perlen, Patches oder alte Kleidungsstücke neu mit der Nähmaschine zusammenstellen … Kleidungsstücke können gefärbt, bemalt sowie gebatikt werden. Aus dem alten Hemd wird ein neuer Rock, aus der Hose eine schicke Umhängetasche. Upcycling ist nicht nur eine Absage an die Wegwerfgesellschaft, sondern spart Geld und bietet einzigartiges kreatives Design. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


Termin:

Termin erfragen

Ort: Jugend- und Kulturzentrum Jokus
Ostanlage 25 a, 35390 Gießen
Kosten: Kosten erfragen
Leitung: Tanja Herring