Seminare und Workshops
Richtig Lernen lernen – praktische Lerntipps und -strategien für Jugendliche der Klassen 7 bis 9
Macht Lernen Spaß? Die meisten Schüler*innen dürften auf diese Frage ziemlich gereizt antworten. Dazu trägt natürlich auch die Schul- und Lernsituation in Zeiten einer Pandemie bei. Und trotzdem: Lernen kann tatsächlich Spaß machen. Das Seminar kann zwar keine Zaubermittel für ein Lernen ohne jede Mühe versprechen, aber es gibt Tipps wie man leichter und besser lernen kann.
Es geht um das bessere Planen und Organisieren von Lernphasen sowie die Ermittlung des Lerntyps, um so ein passendes Lernprogramm zu erstellen. Es gibt Tipps, wie man sich besser konzentrieren und sich gezielt auf Klassenarbeiten vorbereiten kann. Dazu werden Entspannungs- und Motivationsübungen vorgestellt. Die Veranstaltung richtet sich an Schüler*innen der Klassen 7 bis 9.
Termin: |
Samstag, 24. und Sonntag, 25.09.2022 Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr |
Ort: |
Jugend- und Kulturzentrum Jokus Ostanlage 25a, 35390 Gießen |
Kosten: |
12,00 € |
Leitung: |
Sabine Brück und Therese Schneider |
Parkourworkshop für Jugendliche ab 12 Jahren – Erlebnisraum Stadt
Die Ursprünge von Parkour sind in den Vororten von Paris zu finden. Junge Leute springen über Mauern und Sitzbänke, balancieren auf Geländern, hanteln an Ringen und erklimmen Wände. Mit der Idee des Parkour bewegt man sich effizient durch die Stadt. Die Wege, die man nutzt, entspringen den eigenen Ideen, vorhandenen Möglichkeiten und dem eigenen Können.
Am ersten Tag geht es in der Halle, um eine Einschätzung der eigenen Kraft und Präzision zu erhalten, ein gutes Körpergefühl zu entwickeln, damit spektakuläre Sprünge und Tricks sicher umgesetzt werden können. Alles was passiert, passiert unter völliger Kontrolle der Situation und Herantasten an die eigenen Grenzen. Der zweite Tag bietet dann die Möglichkeit das Geübte im Freien anzuwenden und den Erlebnisraum Stadt neu zu entdecken.
Termin: |
Samstag, 11. und Sonntag, 12.06.2022 Uhrzeit: 12:00 bis 15:00 Uhr |
Ort: |
Gießen |
Kosten: |
12,00 € |
Leitung: |
Jan Heuser |
Kooperation mit dem TSG Blau-Gold Gießen e. V.
Einsteiger*innen-Workshop Skaten
Schnelle Erfolge und ein sicheres Gefühl auf dem Board ist die Voraussetzung für Spaß beim Fahren und genau das soll in erster Linie gemeinsam erreicht werden. So arbeiten die Teilnehmer*innen an der Kondition, üben gemeinsam neue Tricks und verfestigen das Erlernte. Es geht dabei nicht nur darum, sich schnell neue Skills anzueignen, sondern den Fortschritt nachhaltig zu gestalten, um die Sicherheit auf dem Board stetig zu erhöhen und den Spaß am Fahren zu erhöhen. Neben dem Erlernen der Grundlagen und der richtigen Technik, arbeiten die Teilnehmer*innen weiter an ihrem Gleichgewichtssinn, der körperlichen Kraft und Ausdauer sowie am Selbstvertrauen an das eigene Können.
Termin: |
Samstag, 04.06.2022 Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr |
Ort: |
Gießen |
Kosten: |
9,00 € |
Leitung: |
Flowy |
Entspannung und gutes Körpergefühl durch Pilates
Junge Menschen sind durch neue Medien, Lernen, Prüfungen und nicht zuletzt auch durch die vielfältigen Herausforderungen in der Corona-Zeit extremen Anforderungen ausgesetzt. Da ist es nicht immer leicht, die innere Ruhe zu bewahren. Das viele Sitzen vor dem Bildschirm, der geänderte Tagesablauf sowohl für Schüler*innen als auch für Student*innen haben häufig für mehr (Körper)Gewicht gesorgt. Pilates ist ein wunderbares Konzept für achtsame, bewusste Erfahrungen mit sich und dem eigenen Körper. Ganz anders als beispielsweise im Sport, wo es auf das „Höher, Schneller, Weiter“ ankommt oder etwa andere Konkurrent*innen oder Mitspieler*innen ein Tor, einen Ball und damit die Aufmerksamkeit zu einem äußeren Thema binden.
Pilates ermöglicht einen direkten Zugang zu sich selbst, kein anderes Thema wird dazwischen geschaltet. Es zählt nur das eigene Atmen, der eigene Körper. Dadurch wird ein neues Bewusstsein für sich selbst erweckt. Durch diese Erfahrung entstehen Gleichgewicht und innerer Halt. Die Pilates-Übungen fördern gleichzeitig Kraft, Flexibilität, Geschmeidigkeit. Der Fokus auf die eigene Atmung führt zu mehr Gelassenheit, die man nicht nur, aber auch in Prüfungssituationen benötigt. Im Workshop werden beruhigende Atem- und Achtsamkeitsübungen für eine gute Konzentrationsfähigkeit angeleitet und Pilates-Übungen für ein besseres Körpergefühl eingeübt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Termin: |
Samstag, 14. und Sonntag, 15.05.2022 Uhrzeit: 12:00 bis 16:00 Uhr |
Ort: |
Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen |
Kosten: |
12,00 € |
Leitung: |
Carmen Dikomeit |
Töpfern kreativ – Frühling
Kneten, Formen, Montieren, Glasieren und Brennen – so entstehen beim Töpfern kreative Kunstwerke. Erarbeitet werden im Workshop die Grundlagen der Aufbaukeramik mit verschiedenen Töpfertechniken – Daumen-, Wulst- und Plattentechnik – sowie die sachgerechte Verwendung verschiedener Tonarten und Materialien. Die Fertigungsstufen des Brennens und Glasierens bilden den Abschluss.
Bitte beachten, dass es den gleichen Workshop noch einmal im März gibt.
Termin: |
Mittwoch, 11.05.2022, 17:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag, 02.06.2022, 17:00 bis 19:00 Uhr |
Ort: |
Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen |
Kosten: |
12,00 € zzgl. Materialkosten |
Leitung: |
Ulrike Johannsen |
Mit Gelassenheit und Stärke durch den (Schul)Alltag – ein Resilienzworkshop für Jugendliche ab 12 Jahren
Die Pandemie hat Kindern und Jugendlichen viel abverlangt – Lockdowns, in denen man kaum Freund*innen treffen konnte, Distanzunterricht, keine Partys usw. Zudem gab es bei vielen die Angst, sich mit Corona zu infizieren oder dass Eltern und Großeltern krank werden. Dazu kommt die Flut an Informationen insbesondere aus den Sozialen Medien, die zusätzlich verunsichern. Dies alles sind enorme Belastungen sowohl körperlich als auch psychisch. Dazu kommen immer gleiche Bewegungsformen bzw. Minderbewegung durch stundenlanges Sitzen beim Distanzunterricht oder Spielen am PC bzw. Konsole, was zu Fehlbelastungen des Bewegungsapparates führen kann.
Der Workshop will Möglichkeiten aufzeigen, mit den derzeitigen Herausforderungen entspannter und sicherer umzugehen. Dabei wird das eigene Gesundheitsverhalten als Ausgang genommen. Es geht um das Erkennen von Stressfaktoren und wie man gegensteuern kann. Es werden gemeinsam Strategien zu gesundheitsförderlichem Verhalten (Bewegung, Ernährung, Stress und Suchtprävention) erörtert und Maßnahmen zur Integrierung in den (Schul-)Alltag entwickelt. Themen sind unter anderem, wie man mit Stress und Zeitdruck umgehen kann. Es gibt Entspannungsübungen, Ernährungs- und Bewegungstipps für den Alltag. Ein weiterer Schwerpunkt wird das Einordnen und Bewerten von Gesundheitsdaten und -informationen aus Internet und Social Media sein, d. h. wie können Fake News erkannt werden und wo finden sich seriöse Informationen.
Termin: |
Mittwochs, 04.05., 18.05., 25.05. und 01.06.2022 Uhrzeit: 17:00 bis 20:00 Uhr |
Ort: |
Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen |
Kosten: |
15,00 € |
Leitung: |
Anne Rosenkranz-Bach |
Handmade – Töpfern an der Scheibe für Einsteiger*innen
Vermittelt werden die Grundtechniken, um einfache Gefäße auf der Töpferscheibe herzustellen, bis hin zum fertig glasierten Stück: Zentrieren, Aufbrechen, Bodensetzen und Hochziehen eines Gefäßes, Abdrehen und Henkeln eines Gefäßes, Tonaufbereitung, Bemalen und Glasieren.
Bitte beachten, dass es den gleichen Workshop noch einmal im Februar gibt.
Termin: |
Mittwoch, 30.03.2022, 17:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag, 31.03.2022, 17:00 bis 20:00 Uhr Montag, 11.04.2022, 17:00 bis 19:00 Uhr (Glasur) |
Ort: |
Jugend- und Kulturzentrum Jokus Ostanlage 25 a, 35390 Gießen |
Kosten: |
15,00 € zzgl. Materialkosten |
Leitung: |
Ulrike Johannsen |
Töpfern kreativ – Frühling
Kneten, Formen, Montieren, Glasieren und Brennen – so entstehen beim Töpfern kreative Kunstwerke. Erarbeitet werden im Workshop die Grundlagen der Aufbaukeramik mit verschiedenen Töpfertechniken – Daumen-, Wulst- und Plattentechnik – sowie die sachgerechte Verwendung verschiedener Tonarten und Materialien. Die Fertigungsstufen des Brennens und Glasierens bilden den Abschluss.
Bitte beachten, dass es den gleichen Workshop noch einmal im Mai gibt.
Termin: |
Mittwoch, 09.03.2022, 17:00 bis 20:00 Uhr Montag, 04.04.2022, 19:00 bis 21:00 Uhr |
Ort: |
Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen |
Kosten: |
12,00 € zzgl. Materialkosten |
Leitung: |
Ulrike Johannsen |
Handmade – Töpfern an der Scheibe für Einsteiger*innen
Vermittelt werden die Grundtechniken, um einfache Gefäße auf der Töpferscheibe herzustellen, bis hin zum fertig glasierten Stück: Zentrieren, Aufbrechen, Bodensetzen und Hochziehen eines Gefäßes, Abdrehen und Henkeln eines Gefäßes, Tonaufbereitung, Bemalen und Glasieren.
Bitte beachten, dass es den gleichen Workshop noch einmal im März gibt.
Termin: |
Mittwoch, 16.02.2022, 17:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag, 17.02.2022, 17:00 bis 20:00 Uhr Mittwoch, 16.03.2022, 17:00 bis 19:00 Uhr (Glasur) |
Ort: |
Jugend- und Kulturzentrum Jokus Ostanlage 25 a, 35390 Gießen |
Kosten: |
15,00 € zzgl. Materialkosten |
Leitung: |
Ulrike Johannsen |
Facts or Fake
DEMOKRATIEWERKSTATTEgal ob Strandfoto, Burgerbild oder die aktuelle Nachrichtenlage: News zum Weltgeschehen erreichen junge Menschen nicht nur in Deutschland inzwischen immer häufiger über Soziale Medien. Dabei wird es in der digitalen Informationsflut immer schwieriger, diese zu filtern und ihren Wahrheitsgehalt und ihre Relevanz zu erkennen.
Ein kritischer und reflektierter Umgang mit Informationen zählt heute zu den Kernkompetenzen im Medienalltag.
Fake News tragen zwei Elemente in sich: die Frage nach der Glaubwürdigkeit von Quellen und die Frage nach Fälschungen, Lügen und Gerüchten, die über die Kommunikation im weltweiten Netz eine neue gesellschaftliche Dynamik erhält.
Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird in dem Workshop den Fragen nachgegangen, wie Nachrichten manipuliert werden, welche Mechanismen bei der Verbreitung greifen und wie diese enttarnt werden können. Außerdem sollen Kompetenzen erlangt werden, um sich aktiv fundierte Informationen im Netz zu beschaffen, ohne in der eigenen Filterblase stecken zu bleiben. Im Praxisteil wird aufgezeigt und selbst ausprobiert, wie leicht es heute ist, Fotos oder Aussagen zu manipulieren.
Termin: |
Samstag, 05.02.2022 Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr |
Ort: |
Jugend- und Kulturzentrum Jokus Ostanlage 25a, 35390 Gießen |
Kosten: |
9,00 € |
Leitung: |
Alexandar Dikomeit |
Café Queer – queeres Jugendcafé in Gießen
Das Café Queer ist ein Treffpunkt für lesbische, schwule, bisexuelle und transgender Jugendliche – zum Klönen, Musik hören, Spielen und einfach Wohlfühlen.
Termin: |
ab,11.01.2022, jeden Dienstag Uhrzeit: 18:00 bis 21:45 Uhr |
Ort: |
Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen |
Kosten: |
kostenlos |
Leitung: |
Anja Jedmovski, Timo Roll und Adrian Alexander Lenz |
Kooperation mit pro familia Gießen und Marburg e. V. sowie dem Präventiven Jugendschutz und dem Jugend- und Kulturzentrum der Universitätsstadt Gießen
Farbenrausch – Kreativität durch Kunst
Die Kunst ermöglicht es, das auszudrücken, was einen beschäftigt und interessiert. Sie hilft dabei, die eigene Kreativität zu entfalten und einzigartige Bilder zu erschaffen.
Die Aktivierung der eigenen Fantasie und die kreative Umsetzung stehen dabei im Vordergrund. In diesem Workshop können mit Blei- oder Buntstiften Zeichnungen angefertigt werden oder mit Pinseln und Farben Bilder gemalt werden.
Termin: |
Termin und Uhrzeiten erfragen |
Ort: |
Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen |
Kosten: |
Kosten erfragen |
Leitung: |
Jasmina Ghofrani |
Slow fashion – nachhaltig modisch durch Upcycling
Aus Alt mach Neu. Upcyceln heißt das Zauberwort. Du hast zuhause Kleidungsstücke, die dir nicht mehr gefallen, nicht mehr passen, kaputt sind bzw. einfach nicht mehr getragen werden? Wozu etwas Neues kaufen? Der Workshop macht aus alten Jeans oder T-Shirts durch Umgestaltung individuelle Eyecatcher und Highlights. Möglichkeiten gibt es viele: Etwas aufnähen, Nieten, Perlen, Patches oder alte Kleidungsstücke neu mit der Nähmaschine zusammenstellen … Kleidungsstücke können gefärbt, bemalt sowie gebatikt werden. Aus dem alten Hemd wird ein neuer Rock, aus der Hose eine schicke Umhängetasche. Upcycling ist nicht nur eine Absage an die Wegwerfgesellschaft, sondern spart Geld und bietet einzigartiges kreatives Design. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Termin: |
Termin und Uhrzeiten erfragen |
Ort: |
Jugend- und Kulturzentrum Jokus Ostanlage 25a, 35390 Gießen |
Kosten: |
Kosten erfragen |
Leitung: |
Tanja Herring |
HipHop-DJ Workshop mit Juizzed
Musik spielt im Alltag vieler Jugendlicher eine große Rolle. Dabei geht es nicht nur ums Hören sondern auch ums Selbermachen. Der Workshop vermittelt die Basics des DJings im Bereich HipHop und stellt Möglichkeiten vor, seinen eigenen Sound zu entwickeln.
DJ Juizzed – deutschlandweit durch seine Gigs bekannt und immer wieder auf Tour mit den Frankfurter Rappern Nimo sowie mit Celo & Abdi – gewährt dabei Einblicke in seine Routines und erklärt euch diese step by step.
Termin: |
Termin und Uhrzeiten erfragen |
Ort: |
Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen |
Kosten: |
Kosten erfragen |
Leitung: |
Juizzed |
Zukunftsvisionen – ein Poetry Slam Workshop mit Stefan Dörsing
Gießen lebt. Viele junge Menschen machen den Alltag in der Stadt und im Umland mit ihren Ideen, mit ihren Projekten und ihrer Kunst spannend. Wie stellen sich junge Menschen ihre Zukunft vor? Welche Visionen haben sie für das Leben im 21. Jahrhundert? Auf künstlerische Art und Weise werden mit den Werkzeugen des Poetry Slam Texte zu diesen Themen verfasst. Der bundesweit erfolgreiche Slammer Stefan Dörsing wird die Teilnehmer*innen dabei unterstützen ihre Visionen und Ideen auf Papier und auf die Bühne zu bringen
Termin: |
Termin und Uhrzeiten erfragen |
Ort: |
Jugend- und Kulturzentrum Jokus Ostanlage 25a, 35390 Gießen |
Kosten: |
Kosten erfragen |
Leitung: |
Stefan Dörsing |
Eine Liebe wie jede Andere – Leben und Umgang mit sexueller Vielfalt
In unserer heutigen Gesellschaft gibt es so viele unterschiedliche Lebensformen wie nie zuvor. Die sexuelle Orientierung Jugendlicher ist in der Gesellschaft jedoch immer noch ein tabuisiertes Thema. Wie leben lesbische, schwule, bisexuelle und trans* Jugendliche? Sie sehen sich vielfach mit Berührungsängsten, Unsicherheiten bis hin zu Vorurteilen in der Gruppe der Gleichaltrigen, aber auch seitens der Erwachsenen und Eltern konfrontiert. Die noch immer vorhandene mangelnde gesellschaftliche Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Lebensweisen beruht auf weit verbreiteten Vorurteilen, die häufig auf Unkenntnis zurückzuführen sind.
Das Seminar gibt einen umfassenden Einblick in die Lebenssituation lesbischer, schwuler, bisexueller und trans* Jugendlicher. Es richtet sich an die, die mehr über gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften erfahren wollen. Es wird ein umfassender Überblick über aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen gegeben und es werden Perspektiven aufgezeigt, wie queere Jugendliche mit ihren Eltern, Familien und Freunden ihre Zukunft, ihr Leben und ihre Liebe selbstbestimmt gestalten und selbstbewusst umsetzen können. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, was für Aufgaben sich die aktuelle Politik zum Abbau der rechtlichen und gesellschaftlichen Diskriminierung und Benachteiligung von Homosexuellen zur Aufgabe macht. Das Seminar richtet sich an queere Jugendliche und junge Erwachsene.
Termin: |
Termin und Uhrzeiten erfragen |
Ort: |
Waldschlösschen bei Göttingen |
Kosten: |
Kosten erfragen |
Leitung: |
Anja Jedmovski, Timo Roll, Adrian Alexander Lenz |
Kooperation mit dem Jugendschutz und dem Jugend- und Kulturzentrum Jokus der Universitätsstadt Gießen sowie pro familia Gießen und Marburg e. V.
Leinen los – Segelschnupperkurs
Kennst du das, wenn dir der Wind durch die Haare weht, du seine Kraft spürst und einfach den Augenblick genießt? Wenn du Lust auf dieses einzigartige Gefühl der Freiheit hast, bist du genau richtig bei unserem Segelschnupperkurs am Edersee!
Segeln begeistert seit Jahrhunderten die Menschen. Vor der Industrialisierung waren Segelschiffe die einzige Möglichkeit, fremde Welten zu erkunden. Was wäre Christoph Kolumbus ohne sein Segelschiff? Heute hat das Segeln seine Bedeutung größtenteils in Freizeit und Wettkampf und steht dabei für ein positives Lebensgefühl für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Die Natur hautnah spüren. Mit Freund*innen Spaß haben. Sportliche Herausforderungen annehmen. Abenteuer erleben oder einfach die Seele baumeln lassen und über’s Wasser schippern.
Du bist noch nie gesegelt? Das ist kein Problem! Bei uns kannst du genau das ein Wochenende lang unter fachkundiger Anleitung ausprobieren.
Teilnahme nur für Schwimmer*innen (mind. „Seepferdchen“)
Termin: |
Termin und Uhrzeit des Wochenendworkshops erfragen |
Ort: |
Edersee |
Kosten: |
27,00 € (inkl. Fahrt, Unterkunft in Zelten, Vollverpflegung als Selbstversorger) |
Leitung: |
Alexandar Dikomeit und Sophia Klawonn |
Tauschen statt Kaufen – Kleidertauschparty
DEMOKRATIEWERKSTATTVor dem Hintergrund der Fast-Fashion-Industrie und den ausbeuterischen, ungerechten Produktionsbedingungen von Kleidung sowie einer Wegwerfgesellschaft, in der Kleidung einfach im Müll landet, soll die Kleidertauschparty die Möglichkeit bieten, sich nachhaltiger und kostengünstig neu einzukleiden. Neue Kleidung ist zwar billig, wird aber oft unter sozialungerechten und ökologisch verheerenden Produktionsbedingungen hergestellt. Dies schadet der Umwelt und den Menschen.
Die Veranstaltung bietet neben der Möglichkeit eigene guterhaltene aber nicht mehr getragene Kleidungsstücke gegen coole neue Teile einzutauschen auch viele Informationen rund um die Problematiken des Fast-Fashion-Kleiderkonsums, der Auswirkungen auf Umwelt und Näher*innen. Vertreter*innen von Kleidertausch.de u. a. werden kurze Inputs zu den Themen Modeindustrie, Produktionsbedingungen, Ausbeutung und Müllproblematik aufgrund des schnellen Kleiderkonsums geben.
Weitere Informationen über Organisation und Ablauf werden ca. 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn veröffentlicht.
Termin: |
Termin und Uhrzeiten erfragen |
Ort: |
Jugend- und Kulturzentrum Jokus Ostanlage 25a, 35390 Gießen |
Kosten: |
kostenlos |
Leitung: |
Alexandar Dikomeit und Matthias Nieke |
Kooperation mit Kleidertausch.de und dem Jugend- und Kulturzentrum Jokus der Universitätsstadt Gießen