Seminare und Workshops für Jugendliche und junge Leute von 12 bis einschließlich 26 Jahren
Tonstudioarbeit für Fortgeschrittene
Du schreibst Rap-Texte oder kreierst eigene Hip-Hop Beats? Du willst gerne einen besseren Sound in deiner Aufnahme oder hast nicht das nötige Geld für teures Equipment und große Musikbearbeitungsprogramme? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich.
Das Tonstudio bietet dir die Möglichkeit mit Gesangskabine und einem guten Mikrofon Texte in einem gesicherten Rahmen ein zu rappen und aufzunehmen. Mit der aktuellsten Version vom Musikbearbeitungsprogramm LOGIC X stehen dir viele Effekte und Sounds wie zum Beispiel AutoTune zur Verfügung. Außerdem gibt es aller Art Instrumente, welche digital aber auch analog eingespielt werden können, wenn Beats gebaut werden.
Unser Workshop für Fortgeschrittene bietet nicht nur eine kreative Plattform, sondern auch eine sichere Umgebung in der du dich ausdrücken und musikalisch ausleben kannst. Du kannst dein Potenzial ausbauen und in einem richtigen Tonstudio deine Leidenschaft für Rap-Musik stärken und ein eigenständiges Musikstück erzeugen.
Termin: |
Samstag, 13.09.2025 Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr Anmeldeschluss: 07.09.2025 |
Ort: |
Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen |
Kosten: |
9,00 € |
Leitung: |
Merlin Niklosz |
Kooperation mit dem Jugend- und Kulturzentrum Jokus
Rap-Workshop für Einsteiger*innen von 10 bis 14 Jahren
Rap ist deine Musik? Du wolltest vielleicht schon immer mal einen eigenen Rap-Song oder eine Hip-Hop Produktion machen, hast dich aber bisher nicht getraut oder dir hat das nötige Equipment und Wissen gefehlt? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig!
Rap ist ein Sprachrohr der Jugend und du kannst lernen, wie man Texte schreibt, die deine Gedanken und Gefühle auf den Punkt bringen. Gemeinsam finden wir raus wie man Beats und Rhythmen kreiert, die deine Worte zum Leben erwecken.
Unser Workshop für Einsteiger*innen bietet nicht nur eine kreative Plattform, sondern auch eine sichere Umgebung in der du dich ausdrücken und musikalisch ausleben kannst. Es ist dabei egal, ob du schon mal einen Text geschrieben hast oder nicht. Gemeinsam finden wir den Start in deine musikalische Reise in Richtung Rap.
Termin: |
Montag, 14.07.2025 Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr |
Ort: |
Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen |
Kosten: |
9,00 € |
Leitung: |
Merlin Niklosz |
Kooperation mit dem Jugend- und Kulturzentrum Jokus und der Jugendpflege der Universitätsstadt Gießen.
Kreativität trifft Handwerk – Instrumente selber bauen
Du bist musikbegeistert und willst dir mal dein eigenes Instrument bauen? Oder willst du vielleicht dein eigenes Effektgerät zusammenbauen und verstehen, wie die Technik dahinter funktioniert? Im Rahmen des Workshops „Kreativität trifft Handwerk – Instrumente selber bauen“ wird dir die einmalige Gelegenheit geboten, deine eigenen Musikinstrumente zu erschaffen und dabei grundlegende handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen. Unter fachkundiger Anleitung bauen wir aus unterschiedlichen Materialien eigenen Klangkörper – von Trommeln bis zu Saiteninstrumenten – und erfahren so hautnah, wie aus einer kreativen Idee ein funktionales Kunstwerk wird.
Termin: |
Samstag, 17.05.2025 Uhrzeit: 10:00 bis 18:00 Uhr Anmeldeschluss: 11.05.2025 |
Ort: |
Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen |
Kosten: |
9,00 € |
Leitung: |
Merlin Niklosz und Hannes Kühn |
Making money online
Hast du schon Mal ein verlockendes Angebot im Internet gesehen, das dir verspricht schnell und viel Geld zu bekommen? Fragst du dich manchmal, wie es sein kann, dass Influencer*innen so viel Geld verdienen? Wirkt es auf dich so, als wäre der Großteil der Menschen in den sozialen Medien erfolgreich und finanziell unabhängig? Dann geht es dir wie vielen anderen, die von der Welt des „Online-Geldes“ auf irgendeine Art und Weise angezogen werden. Was ist dran am einfachen Geld verdienen im Internet?
Gemeinsam werden wir verschiedene Taktiken kennenlernen, die Menschen nutzen, um anderen Menschen im Internet und vor allem in den sozialen Medien das Geld aus der Tasche zu ziehen. Denn so gut und hilfreich das Angebot auch scheint, die meisten wollen nur dein Geld und nicht deinen finanziellen Vorteil.
Termin: |
Samstag, 10.05.2025 Uhrzeit: 12:00 bis 16:00 Uhr Anmeldeschluss: 04.05.2025 |
Ort: |
Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen |
Kosten: |
5,00 € |
Leitung: |
Merlin Niklosz |
Kooperation mit dem Präventiven Jugendschutz der Universitätsstadt Gießen
Künstliche Intelligenz – Chancen und Herausforderungen für die Zukunft
Hast du Lust mehr über „Künstliche Intelligenz“ zu erfahren?
KI, also künstliche Intelligenz, ist heute für die meisten jüngeren Menschen nichts Neues mehr. Die neueren Handys arbeiten mittlerweile mit KI Systemen und Programme wie CHAT.GPT sind sehr bekannt. Die schnellen und einfachen Möglichkeiten die KI bietet sind verlockend und können eine große Unterstützung sein. Wie gut kennst du dich aus? Gemeinsam werden wir die Vorteile von KI kennenlernen und ausprobieren wann man KI gut und sinnvoll einsetzen kann. Wir werden aber auch über die Risiken und Gefahren von KI sprechen und was das für das Leben in der „echten Welt“ bedeutet.
Termin: |
Montag, 14.04.2025 Uhrzeit: 12:00 bis 16:00 Uhr Anmeldeschluss: 07.04.2025 |
Ort: |
Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen |
Kosten: |
5,00 € |
Leitung: |
Merlin Niklosz |
Kooperation mit dem Präventiven Jugendschutz der Universitätsstadt Gießen
Style und Stil: Dein Auftritt zählt
In diesem Workshop dreht sich alles um Kleidungsstile und Auftreten in verschiedenen Situationen, speziell für Jugendliche wie dich.
Wir wissen, dass die heutige Welt von Social Media geprägt ist, aber es ist wichtig, die Unterschiede zwischen dem Online-Auftreten und der realen Welt zu verstehen. Deshalb lernst du in diesem Workshop, wie du dich in verschiedenen Situationen angemessen kleidest und verhältst. Egal, ob bei Bewerbungsgesprächen, einem Treffen mit Freunden oder anderen wichtigen Anlässen.
Ziel ist es, dir das nötige Wissen zu vermitteln, um selbstbewusst und authentisch aufzutreten. Du wirst lernen, wie du deinen eigenen Stil entwickelst und diesen in verschiedenen Kontexten anpasst. Mit diesem Wissen kannst du positive Eindrücke hinterlassen und dich in jeder Situation selbstbewusst fühlen.
Termin: |
Samstag, 29.03.2025 Uhrzeit: 12:00 bis 16:00 Uhr Anmeldeschluss: 23.03.2025 |
Ort: |
Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen |
Kosten: |
5,00 € |
Leitung: |
Merlin Niklosz |
Töpfern kreativ!
Ton ist ein faszinierendes Material, das sich euren Fähigkeiten anpasst. Zum Beispiel bekommt fast jede*r Figuren, kleine Kunstwerke oder Gefäße mit Wulst-, Platten- und Daumendruck-Technik hin. Mit Ton wird es nie langweilig werden. Kein anderes Material gibt so viele kreative Freiräume.
Erarbeitet werden im Workshop die Grundlagen der Aufbaukeramik mit verschiedenen Töpfertechniken sowie die sachgerechte Verwendung verschiedener Tonarten und Materialien. Die Fertigungsstufen des Brennens und Glasierens bilden den Abschluss.
Bitte beachten, dass es den gleichen Workshop noch einmal im März/April gibt.
Termin: |
Dienstag, 26.03.2025, 16:00 bis 19:00 Uhr Mittwoch, 16.04.2025, 16:00 bis 18:00 Uhr (Glasieren) Anmeldeschluss: 19.03.2025 |
Ort: |
Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen |
Kosten: |
12,00 € zzgl. Materialkosten |
Leitung: |
Ulrike Johannsen |
Handmade – Töpfern an der Scheibe für Einsteiger*innen
Das Töpfern an der Scheibe gehört zu den ältesten Kulturtechniken und ist über 3.000 Jahre alt. Aber auch heute kann man damit wunderbare Schalen und Gefäße für den Alltag oder als Geschenk herstellen. Der Workshop vermittelt die Grundtechniken, um einfache Gefäße auf der Töpferscheibe herzustellen, bis hin zum fertig glasierten Stück. Zu den Schritten gehören Zentrieren, Aufbrechen, Bodensetzen und Hochziehen eines Gefäßes, Abdrehen und Henkeln sowie Tonaufbereitung, Bemalen und Glasieren.
Bitte beachten, dass es den gleichen Workshop noch einmal im Februar gibt.
Termin: |
Dienstag, 18.03.2025, 16:00 bis 19:00 Uhr Mittwoch, 19.03.2025, 16:00 bis 19:00 Uhr Dienstag, 01.04.2025, 18:00 bis 20:00 Uhr (Glasieren) Anmeldeschluss: 11.03.2025 . |
Ort: |
Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen |
Kosten: |
15,00 € zzgl. Materialkosten |
Leitung: |
Ulrike Johannsen |
Töpfern kreativ!
Ton ist ein faszinierendes Material, das sich euren Fähigkeiten anpasst. Zum Beispiel bekommt fast jede*r Figuren, kleine Kunstwerke oder Gefäße mit Wulst-, Platten- und Daumendruck-Technik hin. Mit Ton wird es nie langweilig werden. Kein anderes Material gibt so viele kreative Freiräume. Erarbeitet werden im Workshop die Grundlagen der Aufbaukeramik mit verschiedenen Töpfertechniken sowie die sachgerechte Verwendung verschiedener Tonarten und Materialien. Die Fertigungsstufen des Brennens und Glasierens bilden den Abschluss.
Bitte beachten, dass es den gleichen Workshop noch einmal im März/April gibt.
Termin: |
Dienstag, 04.03.2025, 16:00 bis 19:00 Uhr Dienstag, 01.04.2025, 16:00 bis 18:00 Uhr (Glasieren) Anmeldeschluss: 25.02.2025 |
Ort: |
Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen |
Kosten: |
12,00 € zzgl. Materialkosten |
Leitung: |
Ulrike Johannsen |
Wohnen, essen, feiern – Was kostet das Leben?
Du willst zu Hause ausziehen oder denkst zumindest darüber nach? Hast aber noch keine genauen Vorstellungen, was alles zu bedenken ist und wie das mit Mietvertrag, Nebenkosten, Versicherungen und Haushalt funktioniert?
Der Workshop bietet die Möglichkeit, sich kreativ mit der neuen Lebensphase und einem eigenständigen Leben zu beschäftigen. Er vermittelt durch praxisnahe und lebensechte Beispiele grundlegende Informationen und gibt Tipps zu all den Dingen, die beachtet werden sollten, wenn man auszieht – von Wohnungssuche über Verträge bis Kosten für Essen und Freizeit. Auch die versteckten Fallen, die es beim Umzug in die erste eigene Wohnung oder das WG-Zimmer geben kann, lernst du kennen.
Termin: |
Samstag, 15.02.2025 Uhrzeit: 12:00 bis 16:00 Uhr Anmeldeschluss: 20.01.2025 |
Ort: |
Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen |
Kosten: |
5,00 € |
Leitung: |
Merlin Niklosz und Sabine Brück |
Handmade – Töpfern an der Scheibe für Einsteiger*innen
Das Töpfern an der Scheibe gehört zu den ältesten Kulturtechniken und ist über 3.000 Jahre alt. Aber auch heute kann man damit wunderbare Schalen und Gefäße für den Alltag oder als Geschenk herstellen. Der Workshop vermittelt die Grundtechniken, um einfache Gefäße auf der Töpferscheibe herzustellen, bis hin zum fertig glasierten Stück. Zu den Schritten gehören Zentrieren, Aufbrechen, Bodensetzen und Hochziehen eines Gefäßes, Abdrehen und Henkeln sowie Tonaufbereitung, Bemalen und Glasieren.
Bitte beachten, dass es den gleichen Workshop noch einmal im März gibt.
Termin: |
Dienstag, 11.02.2025, 16:00 bis 19:00 Uhr Mittwoch, 12.02.2025, 16:00 bis 19:00 Uhr Mittwoch, 05.03.2025, 16:00 bis 18:00 Uhr (Glasieren) Anmeldeschluss: 04.02.2025 . |
Ort: |
Jugend- und Kulturzentrum Jokus Ostanlage 25 a, 35390 Gießen |
Kosten: |
15,00 € zzgl. Materialkosten |
Leitung: |
Ulrike Johannsen |
Mit Yoga fit für Prüfungen
Endlich bist du auf der Ziellinie – zwischen dir und deinem Schul- oder Ausbildungsabschluss steht nur noch die Abschluss- oder Abiturprüfung. Und die kann einen ganz schön unter Druck setzen. Manche Menschen machen solche Tests total nervös, andere gehen relaxt an die Sache heran. Ein bisschen Aufregung ist immer normal. Schließlich willst du dein Bestes geben und bei deiner Prüfung ein möglichst gutes Ergebnis erzielen. In dem Workshop lernst du, wie Yoga dir mit Hilfe von Bewegungs- und Entspannungsübungen helfen kann, den Prüfungsstress besser zu verarbeiten und schneller zur Ruhe zu kommen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Termin: |
Samstag, 08.02.2025 Uhrzeit: 13:30 bis 16:30 Uhr Anmeldeschluss: 29.01.2025 |
Ort: |
Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen |
Kosten: |
5,00 € |
Leitung: |
Christiane Bräutigam |
Faszination Fußball
Keine andere Sportart begeistert weltweit mehr Menschen und die Spiele faszinieren ein größeres Publikum als jedes andere gesellschaftliche Ereignis. Wir wollen einen Blick in die Welt des Profifußballs werfen. Fußball 2024 – das war die Europameisterschaft in Deutschland, das ist natürlich die Bundesliga aber auch die Jagd nach Profit, Sponsorengeldern und Werbeträgern. Auch Gewaltausschreitungen, Pyrotechnik und alkoholisierte Fans gehören immer noch zum alltäglichen Bild rund um den Fußball.
Wir werfen einen Blick in die Welt des Profifußballs, besuchen das Bundesligaspiel TSG Hoffenheim gegen Eintracht Frankfurt und nehmen an einem Schnuppertraining mit den Profitrainer*innen des TSG Hoffenheim teil. In dem Seminar geht es um Fußball als Freizeitgestaltung, die Identifikation mit Vereinen und das Fanverhalten sowie Gewalt und Aggression im Stadion.
HINWEIS: Die Teilnahme am Schnuppertraining mit den Trainer*innen des TSG Hoffenheim ist freiwillig und Fußballkönnen wird nicht vorausgesetzt
Termin: |
Freitag, 24.01.2025 (vorraussichtliche Abfahrt 13:00 Uhr) bis Sonntag, 26.01.2025 (Ankunft noch nicht bekannt) Anmeldeschluss: 12.01.2025 |
Ort: |
Hoffenheim / Zuzenhausen |
Kosten: |
27,00 € (inkl. Fahrt, Unterkunft, Verpflegung und Eintritt für das Bundesligaspiel) |
Leitung: |
Fedor Weiser und Merlin Niklosz |
[AUSFALL] Level up – Medienkompetenz für Zocker*innen
Zocken ist voll dein Ding? Dein Herz geht auf, sobald du das Game deiner Wahl spielst oder anderen dabei zuschaust? Aber weißt du auch warum manche Spiele kostenlos sind und andere nicht? Was hat es eigentlich mit dem Jugendschutz auf sich? Verdienen Streamer*innen nur durch das Spielen von Games Geld und wie viel zocken ist eigentlich gesund?
Alle diese Fragen und noch mehr werden wir gemeinsam beantworten und dabei in die Welt des (Online-)Gaming eintauchen. Gemeinsam testen wir verschiedene Games auf der großen Leinwand und tauschen uns gemeinsam über diese aus. Das geht natürlich nur, wenn wir selbst auch ein bisschen zocken. Ziel ist es, dass du die Risiken aber auch die positiven Seiten am Zocken erkennen und verstehen kannst. So kannst du selbstbestimmt und aufgeklärt deinem Hobby nachgehen.
Termin: |
Samstag, 11.01.2025 Uhrzeit: 12:00 bis 18:00 Uhr Anmeldeschluss: 08.01.2025 |
Ort: |
Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen |
Kosten: |
5,00 € |
Leitung: |
Merlin Niklosz |
Kooperation mit dem Präventiven Jugendschutz der Universitätsstadt Gießen
Infokampagne zur Bundestagswahl
DEMOKRATIEWERKSTATTVon dem Wahltermin zum Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 sind viele überrascht worden. Die Zeit sich zu informieren ist besonders für Erstwähler*innen kurz.
Die Infokampange will in einfacher Sprache erklären,
- wer und was bei der Bundestagswahl gewählt wird
- welche Rolle und welchen Einfluss der Bundestag hat
- was Bundespolitik mit dem täglichen Leben in der Stadt zu tun hat
- und welche Politikfelder junge Menschen besonders betreffen.
Termin: |
ab Januar |
Ort: |
Gießen |
Leitung: |
Merlin Niklosz, Sabine Brück und N. N. |
Kooperation mit dem Büro für Kinder- und Jugendbeteiligung beim Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Gießen e. V.
GEWALT – SEHEN – HELFEN │ Ein Weg zur Stärkung der Zivilcourage für alle ab 16 Jahren
Der Workshop „GEWALT – SEHEN – HELFEN“ möchte Mut machen, kompetent und gewaltfrei in bedrohlichen Alltagssituationen in der Öffentlichkeit zu handeln. Du lernst Möglichkeiten kennen, wie du solidarisch und besonnen in gewaltbesetzten Situationen anderen helfen und so Verantwortung für dich und deine Mitmenschen übernehmen kannst. Dabei geht es auch anhand praktischer Beispiele und Übungen um die Fragen:
- Wo fängt Gewalt an?
- Wie kann ich mich selbst schützen?
- Wie kann ich anderen helfen, ohne mich selbst zu gefährden?
- Wie kann ich andere Menschen motivieren, auch aktiv zu werden?
Termin: |
Termin erfragen Uhrzeit: 16:00 bis 20:00 Uhr |
Ort: |
Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen |
Kosten: |
Kostenlos |
Leitung: |
Lars Wiegand |
Kooperation mit der Prävko – Prävention und Kommunikation im Ordnungsamt und dem Präventiven Jugendschutz der Universitätsstadt Gießen