Skip to main content

Seminare und Workshops


Februar 2024



Kontakt

Rhetorik-Workshop – Nie wieder sprachlos & bye, bye Lampenfieber!

Du musst in der Schule oft Referate halten oder die mündliche Abschlussprüfung steht bevor? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! Wir machen viele praktische Übungen zum freien Sprechen, zum Körperausdruck und zur Kräftigung der Stimme. Wir werden gemeinsam Tipps erarbeiten, wie man mit Lampenfieber umgeht und uns damit beschäftigen, wie der rote Faden im Vortrag nicht verloren geht.

Der Workshop richtet sich an junge Leute zwischen 14 und 18 Jahren.


Termin:

Freitag, 16.02.2024, 15:00 bis 19:00 Uhr

Samstag, 17.02.2024, 11:00 bis 16:00 Uhr

Anmeldeschluss: 08.02.2024

Ort: Jugend- und Kulturzentrum Jokus
Ostanlage 25 a, 35390 Gießen
Kosten: 12,00 €
Leitung: Katharina Rink


Februar 2024



Kontakt

Mit Yoga fit für Prüfungen

Endlich bist du auf der Ziellinie – zwischen dir und deinem Schul- oder Ausbildungsabschluss steht nur noch die Abschluss- oder Abiturprüfung. Und die kann einen ganz schön unter Druck setzen. Manche Menschen machen solche Tests total nervös, andere gehen relaxt an die Sache heran. Ein bisschen Aufregung ist immer normal. Schließlich willst du dein Bestes geben und bei deiner Prüfung ein möglichst gutes Ergebnis erzielen. In dem Workshop lernst du, wie Yoga dir mit Hilfe von Bewegungs- und Entspannungsübungen helfen kann, den Prüfungsstress besser zu verarbeiten und schneller zur Ruhe zu kommen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.


Termin:

Sonntag, 03.02.2024

Uhrzeit: 13:30 bis 16:30 Uhr

Anmeldeschluss: 25.01.2024

Ort: Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen
Kosten: 5,00 €
Leitung: Christiane Bräutigam


Januar 2024



Kontakt

Gewissensbisse – Essen zwischen Lifestyle, Lust und Klimaschutz

Nachhaltig leben jetzt!

Vegan, vegetarisch, flexitarisch, personalisiert und wie isst du? Einfach essen, was auf den Tisch kommt, war gestern. Fast jede*r macht sich heute Gedanken über das Essen. Worauf habe ich Lust? Was kostet es? Ist es gesund, bio, regional und nachhaltig? Wie wirkt es sich auf das Klima und Tierwohl aus? Und natürlich die wichtigste Frage: Schmeckt’s?

Wir betrachten gemeinsam aktuelle Ernährungstrends unter ernährungsphysiologischen, gesundheitlichen und finanziellen Aspekten sowie unter dem Kriterium ökologischer Nachhaltigkeit. Dabei werden natürlich auch die persönlichen Vorlieben nicht vernachlässigt. Beim gemeinsam zubereiteten Mittagessen wird direkt ausprobiert, wie eine leckere, gesunde, nachhaltige und bezahlbare Mahlzeit aussehen kann.


Termin:

Samstag, 13.01.2024

Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr

Anmeldeschluss: 08.01.2024

Ort: Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen
Kosten: 9,00 €
Leitung: Sabine Brück


November 2023



Kontakt

Wohnen, essen, feiern – Was kostet das Leben?

Du willst zu Hause ausziehen oder denkst zumindest darüber nach? Hast aber noch keine genauen Vorstellungen, was alles zu bedenken ist und wie das mit Mietvertrag, Nebenkosten, Versicherungen und Haushalt funktioniert? 

Der Workshop bietet die Möglichkeit, sich kreativ mit der neuen Lebensphase und einem eigenständigen Leben zu beschäftigen. Er vermittelt grundlegende Informationen und gibt Tipps zu all den Dingen, die beachtet werden sollten, wenn man auszieht – von Wohnungssuche über Verträge bis Kosten für Essen und Freizeit.  Auch die versteckten Fallen, die es beim Umzug in die erste eigene Wohnung oder das WG-Zimmer geben kann, lernst du kennen.


Termin:

Samstag, 25.11.2023

Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr

Anmeldeschluss: 16.11.2023

Ort: Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen
Kosten: 9,00 €
Leitung: Matthias Nieke und Sabine Brück


November 2023



Kontakt

Töpfern kreativ II

Ton ist ein faszinierendes Material, das sich euren Fähigkeiten anpasst. Zum Beispiel bekommt fast jede*r Figuren, kleine Kunstwerke oder Gefäße mit Wulst-, Platten- und Daumendruck-Technik hin. Mit Ton wird es nie langweilig werden. Kein anderes Material gibt so viele kreative Freiräume – auch für Weihnachtsgeschenke.

Erarbeitet werden im Workshop die Grundlagen der Aufbaukeramik mit verschiedenen Töpfertechniken sowie die sachgerechte Verwendung verschiedener Tonarten und Materialien. Die Fertigungsstufen des Brennens und Glasierens bilden den Abschluss.      

Bitte beachten, dass es den gleichen Workshop noch einmal im November gibt.


Termin:

Dienstag, 21.11.2023, 16:00 bis 19:00 Uhr

Mittwoch, 06.12.2023, 16:00 bis 18:00 Uhr (Glasur)

Anmeldeschluss: 13.11.2023

Ort: Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen
Kosten: 12,00 € zzgl. Materialkosten
Leitung: Ulrike Johannsen


November 2023



Kontakt

Richtig Lernen lernen – praktische Lerntipps und -strategien für Jugendliche der Klassen 7 bis 9

Neues kennenlernen, Dinge erleben, Zusammenhänge entdecken – das alles sollte Spaß machen. Die Schul- und Lernsituation sieht aber für viele anders aus und auch die Pandemie hat noch für zusätzlichen Stress und neue Herausforderungen gesorgt. Und trotzdem: Lernen kann tatsächlich Spaß machen. Das Seminar bietet dir zwar keine Zaubermittel für ein Lernen ohne jede Mühe, aber es gibt Tipps wie du leichter und besser lernen kannst.

Du erfährst, wie du durch das bessere Planen und Organisieren von Lernphasen ein passendes Lernprogramm erstellen kannst, dass zu deinem Lerntyp passt. Es gibt Tipps, wie du dich besser konzentrieren und gezielt auf Klassenarbeiten vorbereiten kannst. Dazu werden dir Entspannungs- und Motivationsübungen vorgestellt. Die Veranstaltung richtet sich an Schüler*innen der Klassen 7 bis 9.


Termin:

Samstag, 18. und Sonntag, 19.11.2023

Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr

Anmeldeschluss: 09.11.2023

Ort: Jugend- und Kulturzentrum Jokus
Ostanlage 25 a, 35390 Gießen
Kosten: 12,00 €
Leitung: Therese Schneider und Matthias Nieke


ab November 2023



Kontakt

Filmcafé

DEMOKRATIEWERKSTATT

Du magst Filme? Filme lassen Fernes nah werden, sie berühren, sie begeistern oder beklemmen. Sie geben neue Einblicke in und andere Perspektiven auf die Welt. In gemütlicher Kinoatmosphäre schauen wir Filme zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen wie z. B. KI, Digitaler Fußabdruck, Deutsch-deutsche Geschichte, Krieg und Frieden.

Anschließend an die Filmvorführung wollen wir mit dir und den anderen Besucher*innen über den Film ins Gespräch kommen. Zudem werden auch Fachleute dabei sein, mit denen über die Filme und Themen diskutiert werden kann.

Das Filmcafé findet ab November jeden 2. Dienstag im Monat um 18:00 Uhrim Saal im JOKUS statt und ist kostenlos.

Das Thema des Abends und der aktuelle Film werden 4 Wochen vorher auf dieser Seite und auf Instagram @jbw.giessen bekannt gegeben.

Wir freuen uns auf spannende und angenehme Abende mit euch.

Für Snacks und Getränke wird gesorgt.


Termin:

Dienstag, 14.11.2023, 18:00 bis ca. 21:00 Uhr

Dienstag, 12.12.2023, 18:00 bis ca. 21:00 Uhr

Dienstag, 09.01.2024, 18:00 bis ca. 21:00 Uhr

Dienstag, 13.02.2024, 18:00 bis ca. 21:00 Uhr

Ort: Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen
Kosten: kostenlos, ohne Anmeldung
Leitung: Matthias Nieke und N. N.

Kooperation mit dem Jugend- und Kulturzentrum Jokus




November 2023



Kontakt

Töpfern kreativ I

Ton ist ein faszinierendes Material, das sich euren Fähigkeiten anpasst. Zum Beispiel bekommt fast jede*r Figuren, kleine Kunstwerke oder Gefäße mit Wulst-, Platten- und Daumendruck-Technik hin. Mit Ton wird es nie langweilig werden. Kein anderes Material gibt so viele kreative Freiräume – auch für Weihnachtsgeschenke.

Erarbeitet werden im Workshop die Grundlagen der Aufbaukeramik mit verschiedenen Töpfertechniken sowie die sachgerechte Verwendung verschiedener Tonarten und Materialien. Die Fertigungsstufen des Brennens und Glasierens bilden den Abschluss.      

Bitte beachten, dass es den gleichen Workshop noch einmal im November/Dezember gibt.


Termin:

Mittwoch, 01.11.2023, 17:00 bis 20:00 Uhr

Mittwoch, 15.11.2023, 16:00 bis 18:00 Uhr (Glasur)

Anmeldeschluss: 24.10.2023

Ort: Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen
Kosten: 12,00 € zzgl. Materialkosten
Leitung: Ulrike Johannsen


Oktober 2023



Kontakt

Wir machen Zukunft – Erschaffe deine eigene Welt in 3D

Zukunft ist jetzt! Möchtest du die Welt des 3D-Drucks erkunden und deine eigenen Ideen zum Leben erwecken? Neue Technologien kennenlernen? Dann ist unser 3D-Druck-Einführungsworkshop genau das Richtige für dich! Im Workshop wirst du Schritt für Schritt lernen, wie du 3D-Objekte selbst am Computer gestalten und sie mit einem 3D-Drucker ausdrucken kannst.

Das Gute ist, nach dem Kurs kannst du die 3D-Drucker im Makerspace jederzeit für weitere Projekte nutzen – ohne Anmeldung und auf Spendenbasis, immer zu den offenen Werkstattzeiten.

Im Workshop erfährst du außerdem, was du im Makerspace noch so alles tun kannst. Vom Laserschneiden bis zum Nähen und sogar die Nutzung einer Virtual Reality Brille ist möglich – dort gibt es vieles, damit du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst.

HINWEIS: 
Für den Workshop benötigst du keinerlei Vorkenntnisse.


Termin:

Donnerstag, 26.10.2023

Uhrzeit: 9:30 bis 13:30 Uhr

Anmeldeschluss: 19.10.2023

Ort: Gießen
Kosten: 5,00 €
Leitung: Johannes Schmid und Matthias Nieke

Kooperation mit dem Makerspace Gießen




Oktober 2023



Kontakt

Cool sein, cool bleiben – Gewaltprävention und Deeskalationstraining für Jungen von 12 bis 15 Jahren

Die meisten sind in der Schule und Freizeit immer wieder mal mit Gewalt konfrontiert. Was tun, wenn du etwas beobachtest? Und wie kannst du dich schützen, wenn es dich betrifft?

In dem Workshop zeigen dir speziell ausgebildete Jiu Jitsu-Trainer*innen Techniken und Grundlagen zur Selbstverteidigung, damit du so einen aktiven Selbstschutz entwickeln kannst. Du lernst Strategien für deeskalierende und konstruktive Konfliktlösungen kennen und kannst sie ausprobieren. Im Vordergrund stehen dabei die Schulung der Motorik, des Körpergefühls und der Wahrnehmung, damit nicht nur deine Kondition und Koordination besser werden, sondern du auch selbstsicherer in kritischen Situationen reagieren kannst.


Termin:

Mittwoch, 25.10.2023

Uhrzeit: 11:00 bis 16:30 Uhr

Anmeldeschluss: 16.10.2023

Ort: Gießen
Kosten: 9,00 €
Leitung: Tassilo Köhler und Matthias Nieke

Kooperation mit dem Jugendschutz der Universitätsstadt Gießen und der Schule für Selbstverteidigung Gießen




Oktober 2023



Kontakt

Handmade – Töpfern an der Scheibe für Einsteiger*innen

Das Töpfern an der Scheibe gehört zu den ältesten Kulturtechniken und ist über 3.000 Jahre alt. Aber auch heute kann man damit wunderbare Schalen und Gefäße für den Alltag oder als Geschenk herstellen. Der Workshop vermittelt die Grundtechniken, um einfache Gefäße auf der Töpferscheibe herzustellen, bis hin zum fertig glasierten Stück. Zu den Schritten gehören Zentrieren, Aufbrechen, Bodensetzen und Hochziehen eines Gefäßes, Abdrehen und Henkeln sowie Tonaufbereitung, Bemalen und Glasieren.

Bitte beachten, dass es den gleichen Workshop noch einmal im September/Oktober gibt.


Termin:

Dienstag 24.10.2023, 17:00 bis 20:00 Uhr

Mittwoch, 25.10.2023, 17:00 bis 20:00 Uhr

Montag, 06.11.2023, 19:00 bis 21:00 Uhr (Glasur)

Anmeldeschluss: 16.10.2023

Ort: Jugend- und Kulturzentrum Jokus
Ostanlage 25 a, 35390 Gießen
Kosten: 15,00 € zzgl. Materialkosten
Leitung: Ulrike Johannsen


Oktober 2023



Kontakt

Facts or Fake

DEMOKRATIEWERKSTATT

Egal ob Strandfoto, Burgerbild oder die aktuelle Nachrichtenlage: News erreichen dich täglich. Doch auch Fake News bevölkern das Netz. Sie werden teilweise bewusst gestreut, um Emotionen zu wecken, Meinung zu machen und das politische Geschehen zu beeinflussen. Auch der Einsatz künstlicher Intelligenz lässt viele Möglichkeiten der Manipulation von Nachrichten zu. Falschmeldungen sind dabei keine neue Erfindung des Internets, sondern wurden in der Vergangenheit auch schon bewusst zur Manipulation und Meinungsmache eingesetzt.

Wie kannst du Fake News erkennen und mit welchen Methoden kannst du sie dekonstruieren?  Um das herauszufinden, besuchen wir das Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main. Hier setzen wir uns aktiv mit Falschmeldungen sowie deren Urheber*innen und Zielsetzung auseinander.

Anhand spezieller Methoden erlernst du falsche Nachrichten von echten zu unterscheiden. So wirst du fit für deinen eigenen Faktencheck und kannst die Nachrichten, die dich erreichen, auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen.

Nach dem Besuch des Museums geht es für einen kurzen Aufenthalt in die Altstadt von Frankfurt am Main, wo du noch ein bisschen freie Zeit für dich zur Verfügung hast, bevor es dann wieder zurück nach Gießen geht.


Termin:

Dienstag, 24.10.2023

Uhrzeit: 8:30 bis 17:30 Uhr

Anmeldeschluss: 18.10.2023

Ort: Frankfurt am Main
Kosten: 9,00 € (inkl. Fahrt und Eintritt für das Museum)
Leitung: Matthias Nieke und N.N.


Oktober 2023



Kontakt

Faszination Fußball

Keine andere Sportart begeistert weltweit mehr Menschen und die Spiele faszinieren ein größeres Publikum als jedes andere gesellschaftliche Ereignis. Fußball 2023 – das ist die Jagd nach Profit, Sponsorengeldern und Werbeträgern. Aber auch Gewaltausschreitungen, Pyrotechnik und alkoholisierte Fans gehören immer noch zum alltäglichen Bild rund um den Fußball.

Wir werfen einen Blick in die Welt des Profifußballs, besuchen das Bundesligaspiel TSG Hoffenheim gegen Eintracht Frankfurt und nehmen an einem Schnuppertraining mit den Profitrainer*innen des TSG Hoffenheim teil. In dem Seminar geht es um Fußball als Freizeitgestaltung, die Identifikation mit Vereinen und das Fanverhalten sowie Gewalt und Aggression im Stadion.

Hinweis:

Die Teilnahme am Schnuppertraining mit den Trainer*innen des TSG Hoffenheim ist freiwillig und Fußballkönnen wird nicht vorausgesetzt.


Termin:

Freitag, 20. bis Samstag, 21.10.2023

Anmeldeschluss: 12.10.2023

Ort: Hoffenheim/Speyer
Kosten: 18,00 € (inkl. Fahrt, Unterkunft, Verpflegung und Eintritt für das Bundesligaspiel)
Leitung: Fedor Weiser und Lena Ufer


September 2023



Kontakt

Wendo - Selbstbehauptung für Mädchen und junge Frauen von 15 bis 18 Jahren

Du willst verletzende und beschämende Bemerkungen nicht ignorieren, sexistisches und abwertendes Verhalten nicht hinnehmen und dass dein „Nein!“ und „Stopp!“ respektiert wird. Vor allem möchtest du dich ohne Angst vor Angriffen und Übergriffen durch die Welt bewegen.

Der WENDO-Kurs vermittelt dazu Techniken, wie du mit einem „Nein!“ oder „Stopp!“ Wirkung erzielen kannst. Du lernst dich mutig und entschlossen gegen Grenzverletzungen und Gewalt zu wehren und auch eigene Ängste und innere Hürden zu überwinden. Wir zeigen dir vielfältige Möglichkeiten wie du selbstbewusster und gestärkt durch deinen Alltag gehen kannst.


Termin:

Samstag, 30.09.23, 10:00 bis 16:00 Uhr und

Sonntag, 01.10.2023, 10:00 bis 14:00 Uhr

Anmeldeschluss: 21.09.2023

Ort: Gießen
Kosten: 12,00 €
Leitung: Referentin von Unvergesslich weiblich Gießen e. V.

Kooperation mit unvergesslich weiblich e. V. Gießen




September 2023



Kontakt

Handmade – Töpfern an der Scheibe für Einsteiger*innen

Das Töpfern an der Scheibe gehört zu den ältesten Kulturtechniken und ist über 3.000 Jahre alt. Aber auch heute kann man damit wunderbare Schalen und Gefäße für den Alltag oder als Geschenk herstellen. Der Workshop vermittelt die Grundtechniken, um einfache Gefäße auf der Töpferscheibe herzustellen, bis hin zum fertig glasierten Stück. Zu den Schritten gehören Zentrieren, Aufbrechen, Bodensetzen und Hochziehen eines Gefäßes, Abdrehen und Henkeln sowie Tonaufbereitung, Bemalen und Glasieren.

Bitte beachten, dass es den gleichen Workshop noch einmal im Oktober/November gibt.


Termin:

Dienstag, 12.09.2023, 17:00 bis 20:00 Uhr

Mittwoch, 13.09.2023, 17:00 bis 20:00 Uhr

Mittwoch, 17.10.2023, 17:00 bis 19:00 Uhr (Glasur)

Anmeldeschluss: 08.09.2023

Ort: Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen
Kosten: 15,00 € zzgl. Materialkosten
Leitung: Ulrike Johannsen


August 2023



Kontakt

Café Queer – queeres Jugendcafé in Gießen

Das Café Queer ist ein Treffpunkt für lesbische, schwule, bisexuelle und transgender Jugendliche – zum Klönen, Musik hören, Spielen und einfach Wohlfühlen.


Termin:

ab 22.08.2023, jeden Dienstag und Donnerstag

Uhrzeit: 18:00 bis 21:45 Uhr

Ort: Jugend- und Kulturzentrum Jokus, Ostanlage 25 a, 35390 Gießen
Kosten: kostenlos
Leitung: Anja Jedmovski, Julia Katrin Urban und Kay Rougeault

Kooperation mit dem Präventiven Jugendschutz und dem Jugend- und Kulturzentrum Jokus der Universitätsstadt Gießen sowie pro familia Gießen und Marburg e. V.




ab August 2023



Kontakt

Projekt „Mitreden – mitmachen – mitbestimmen“ – Partizipation von Kindern und Ju-gendlichen in der Stadt Gießen

DEMOKRATIEWERKSTATT

Ihr habt eine tolle Idee für EURE Stadt? Oder euch passt etwas ganz gewaltig nicht in EURER Stadt? Ihr interessiert euch dafür, was in EURER Stadt passiert und was von den Stadtpolitiker*innen für Gießen so geplant wird und möchtet mitreden? Aber an welches Amt im Rathaus oder welche Politiker*innen müsstet ihr euch mit euren Anliegen werden? Wie, wann und wo könntet ihr euch mit anderen Kindern oder Jugendlichen besprechen und eure Projekte in Gießen umsetzen?

Bei all diesen Fragen und bei allem anderen, wenn es darum geht, dass ihr eure Meinung sagen möchtet und euch für eure Interessen und Ideen einsetzen wollt, unterstützt euch das Büro für Kinder und Jugendbeteiligung (Verlinken mit https://www.kinderschutzbund-giessen.de/beteiligung/fuer-kinder-und-jugendliche/) beim Deutschen Kinderschutzbund.

Hier sind ein paar Beispiele und Infos, wie ihr in Gießen mitreden, mitmachen und mitbestimmen könnt:

Geplant sind im Herbst und Winter Jugendforen zu „Treffpunkten für junge Leute“ und zur Neugestaltung der Gießener Innenstadt. 

 


Termin:

ab August

Ort: Gießen
Kosten: keine
Leitung: Mara Geist

Kooperation mit dem Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Gießen e. V.