Die Fortbildungsreihe vermittelt praxisnahe Kenntnisse, Fertigkeiten und Methoden, um Beteiligungsprojekte durchzuführen und zu begleiten und die Partizipation im Arbeitsfeld zu verankern. In Modulen zu den Themen Grundlagen, Gesprächsführung & Moderation, Motivation, Konflikte, Lobbyarbeit und Methodenpool werden alle Facetten der Kinder- und Jugendbeteiligung beleuchtet. Dabei steht in allen Modulen der Praxisbezug im Vordergrund und viele der Inhalte werden direkt praktisch von den Teilnehmer*innnen angewandt und erprobt.
Die folgenden Veranstaltungen finden online statt:
Informationsveranstaltung „Sicher in die Welt – Schutz von Kindern und Jugendlichen vor ›Kindeswohlgefährdung‹“
Fortbildung „Alles was Recht ist! Aufsichtspflicht und Haftung in der Kinder- und Jugendarbeit“
Fortbildung „Digitale Jugendarbeit – Onlinespiele im pädagogischen Alltag“
Fortbildung „Umgang mit Antisemitismus im pädagogischen Raum“
Fortbildungen „Entspannt in die Zukunft – Online-Seminare entwickeln, planen und umsetzen“
In Coronazeiten ist die Planung von Veranstaltungen nicht einfach und wir wissen, dass sich im Laufe des 1. Halbjahres noch das ein oder andere ändern kann. Trotz allem hoffen wir, wieder viele Workshops und Seminare in größeren Gruppen und Präsenz durchführen zu können. Ab sofort kann man sich für die vielfältigen Angebote der politischen, sozialen, kulturellen und erlebnisorientierten außerschulischen Bildung anmelden. Natürlich finden die Angebote unter den gültigen Coronaregelungen oder online statt.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und bleibt gesund.
Euer JBW-Team